Afrikanischer Knochenzüngler — Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Kohorte: Knochenzünglerähnliche (Osteoglossomorpha) Ordnung: Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes) … Deutsch Wikipedia
CÉPHALOCORDÉS — On désigne communément sous le nom d’Amphioxus, car ils sont pointus aux deux extrémités, des animaux marins de petite taille dont l’organisation comporte plusieurs traits fondamentaux que l’on retrouve chez les Vertébrés: le pharynx est perforé… … Encyclopédie Universelle
Hochlandkärpflinge — Ameca Kärpfling (Ameca splendens) Systematik Stachelflosser (Acanthopterygii) Barschverwandt … Deutsch Wikipedia
Labyrinthorgan — Das Labyrinthorgan, kurz Labyrinth der Labyrinthfische (Ananbantoidei), einer Unterordnung der Barschartigen (Perciformes), dient der Luftatmung dieser meist kleinen, in stagnierenden und eutrophierten Gewässern lebenden Fische. Die Tümpel der… … Deutsch Wikipedia
Os quadratum — Das Os quadratum (Kurzform Quadratum, mitunter auch „Quadratbein“) ist ein Schädel Knochen der Wirbeltiere, der bei allen Wirbeltierklassen außer den Säugetieren das primäre Kiefergelenk bildet. Bei den Säugetieren wird der Knochen als Amboss… … Deutsch Wikipedia
Sandfische — Gonorynchus greyi Systematik Kohorte: Ostarioclupeomorpha Unterkohorte: Ostariophysi … Deutsch Wikipedia
Schlangenkopffische — Punkt Schlangenkopffisch (Channa pleurophthalma) Systematik Stachelflosser (Acanthopterygii) … Deutsch Wikipedia
Spatenfische — Pazifischer Spatenfisch (Chaetodipterus zonatus) Systematik Acanthomorpha Stachelflosser (Acant … Deutsch Wikipedia
Teredinidae — Taret Taret (séché) … Wikipédia en Français
Labyrinthici — Punkt Schlangenkopffisch (Channa pleurophthalma) Systematik Ctenosquamata … Deutsch Wikipedia